Venture Capital für Tech-Innovationen und der neue innoclub standen im Mittelpunkt des 3rd Wednesday am 19. Februar 2025 im TechnologieZentrumDortmund (TZDO). Zudem präsentierten sich auf der gut besuchten Netzwerkveranstaltung für Gründer*innen, Startups und Unternehmen das Startup SLAPstack aus dem TZDO und Gründerin Susana Spyrka aus dem Gründerinnenzentrum der Wirtschaftsförderung Dortmund.
Über die erfolgreiche 3rd Wednesday Veranstaltung im TZDO freuen sich (v.l.) Nico Hemmann, Geschäftsführer VORNvc Management GmbH und Leiter Start-up-Center Sparkasse Dortmund, Dr. Anna Dieckhöfer, Mitgründerin SLAPStack, Susana Spyrka, Gründerin Tumana, Andrea Schubert, Teamleitung Gründen der Wirtschaftsförderung Dortmund, und Dirk Stürmer, Geschäftsführer des TechnologieZentrumDortmund. Foto: TZDO / Roland Kentrup
Venture Capital als regionaler Wachstumsfaktor
In seinem Impulsvortrag stellte Nico Hemmann den neuen regionalen Venture Capital-Fonds VORNvc der Sparkassen der Region vor. Er betonte die Bedeutung von Venture Capital als regionalen Wachstumsfaktor und Treiber von Innovationen. „Die Sparkassen in der Region rund um Dortmund bringen mit VORNvc einen VC-Fonds an den Start, der technologieorientierte Startups nicht nur finanziert, sondern diesen auch Zugang zum Mittelstand ermöglicht. Branchenoffen konzentriert sich der Fonds auf Unternehmen mit einem Finanzierungsbedarf über 0,5 Millionen Euro und kann bis zu fünf Millionen Euro pro Portfoliounternehmen investieren“, so Hemmann.
In seinem Impulsvortrag erläutert Nico Hemmann, wie ein regionaler Venture Capital-Fonds Tech-Innovationen fördert. Foto: TZDO / Roland Kentrup
innoclub: Neues Netzwerk für Corporates, KMU und Start-ups
Den neuen innoclub mit Sitz im TechnologieZentrumDortmund präsentierte Andrea Schubert: „Der innoclub ist ein exklusives Netzwerk zur Stärkung der Innovationskraft in Dortmund und dem Westfälischen Ruhrgebiet: connect. inspire. accelerate. Hier treffen Mittelständler und Corporates auf eine kuratierte Auswahl exzellenter Startups, um sich gegenseitig zu inspirieren sowie Erfahrungen, Wissen, Fähigkeiten und Ressourcen miteinander zu teilen.“
Der innoclub ist ein Projekt der IHK zu Dortmund, das von den lokalen Förderern Wirtschaftsförderung Dortmund, TU Dortmund, FH Dortmund und International School of Management Dortmund unterstützt wird. Partnerunternehmen sind unter anderem die Sparkasse Dortmund, die Murtfeld Group und das TechnologieZentrumDortmund. Weitere Informationen zum innoclub finden Sie hier.
Andrea Schubert stellte den neuen innoclub mit Sitz im TZDO vor. Foto: TZDO / Roland Kentrup
Dortmunder Startup SLAPStack: Innovative Bodenblocklager
Wie Innovationen aus Dortmund erfolgreich in den Markt eingeführt werden, zeigte Dr. Anna Dieckhöfer auf. Sie ist Mitgründerin des Dortmunder Startups SLAPStack, das zu den „innoclub Fellows“ gehört. „SLAPStack ist ein revolutionäres KI-basiertes Betriebssystem für Bodenblocklager, das alle notwendigen Softwarekomponenten wie Leitsteuerung, Lagerverwaltung und Simulation in einer Lösung integriert. Dies ermöglicht eine optimierte Auftragsabwicklung für fahrerlose und manuell gesteuerte Gabelstapler. Durch das einfach realisierbare, effiziente und adaptive Lagersystem lassen sich erheblich Kosten einsparen“, erläuterte Dr. Anna Dieckhöfer. Weitere Informationen zu SLAPStack finden Sie hier.
Dirk Stürmer (li.) im Dialog mit Dr. Anna Dieckhöfer nach ihrer Präsentation des Dortmunder Startups SLAPStack. Foto: TZDO / Roland Kentrup
Gründerin Susana Spyrka: Digitale Transformation
Aus dem Gründerinnenzentrum Dortmund präsentierte sich Susana Spyrka, Inhaberin der Beratungsagentur Tumana. Sie unterstützt Unternehmen bei der Lösung komplexer Fragestellungen durch Service Design, UX Design und agile Methoden. Mit über acht Jahren Erfahrung in der digitalen Transformation fokussiert sie sich auf nutzerzentrierte Lösungen und die Stärkung von Teams. Hier finden Sie mehr Informationen.
Gründerin Susana Spyrka stellte sich und ihre Beratungsagentur Tumana vor. Foto: TZDO / Roland Kentrup
Nächster 3rd Wednesday am 19. März 2025 im e-port
Der 3rd Wednesday ist eine Veranstaltungsreihe des TZDO. Der nächste 3rd Wednesday findet am 19. März 2025 im e-port Dortmund im Digitalhafen Dortmund, Mallinckrodtstraße 320, 44147 Dortmund, statt. Ein anregendes Afterwork Networking in lockerer Atmosphäre zeichnet den 3rd Wednesday aus. Zudem dürfen sich die Teilnehmer*innen auf Impulsvorträge zu relevanten, aktuellen Themen freuen. Präsentationen von Unternehmen mit innovativen Lösungen aus dem TZDO ergänzen das Programm der kostenlosen Veranstaltung.
Direkt online bis zum 14. März 2025 anmelden
3rd Wednesday wird von vielen Partnern unterstützt
Der 3rd Wednesday wird von vielen Partnern unterstützt. Unser Dank gilt dem Partner Gründerinnenzentrum der Wirtschaftsförderung Dortmund und den Sponsoren DOKOM21, Dortmunder Actien Brauerei, Marx & Marx Versicherungsmakler und Sparkasse Dortmund sowie dem Gesundheitspartner Techniker Krankenkasse.