Internationale Gäste im Zentrum für Produktionstechnologie Dortmund (ZfP): Rund 60 Master-Studierende der University of Manchester besuchten am 2. April 2025 das ZfP. Bei der Exkursion stand unter anderem die erfolgreiche Entwicklung des Technologieparks PHOENIX West im Fokus.
ZfP-Leiter Dr. Christoph Gehlen erläuterte den Studierenden das Konzept und die Vorgehensweise des TechnologieZentrumDortmund (TZDO) mit seinen branchenbezogenen Kompetenzzentren, zu denen auch das ZfP und die MST Factory Dortmund auf PHOENIX West gehören.
Internationale Master-Studierende der University of Manchester besuchten das Zentrum für Produktionstechnologie Dortmund (ZfP) und den Technologiepark PHOENIX West. Dazu gehörte selbstverständlich auch ein Gruppenfoto vor dem Hochofen des ehemaligen Stahlwerks PHOENIX. Foto: TZDO / Roland Kentrup
Gelände PHOENIX West erfolgreich entwickelt
„Im Rahmen unserer Exkursion schauen wir uns verschiedene Areale im Ruhrgebiet an, so unter anderem auch das Gelände PHOENIX West in Dortmund. Dabei untersuchen wir primär die Frage: Wie kann man große Brachflächen erfolgreich entwickeln?“, erläutert Exkursionsleiter Dr. Andreas Schulze Baing, Dozent für Stadtentwicklung der University of Manchester.
Die Master-Studierenden aus den Bereichen Stadtplanung, Stadterneuerung und Immobilien Management interessierte bei ihrem Besuch auch die Erfolgsgeschichte des TZDO, das seit 40 Jahren eine renommierte Adresse für technologieorientierte Unternehmen, Startups und Existenzgründer*innen ist und zu den größten Technologieinkubatoren in Europa gehört.
Zentrum für Produktionstechnologie als Innovationskern
Als ein Kompetenzzentrum des TZDO stellte ZfP-Leiter Dr. Christoph Gehlen das Zentrum für Produktionstechnologie Dortmund und die dort ansässigen Unternehmen vor. Seit dem Jahr 2008 ist das ZfP einer der Innovationskerne des Technologieparks PHOENIX West und treibt seitdem die Standortentwicklung aktiv voran. Derzeit finden im ZfP rund 30 Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen der Produktionstechnologie mit insgesamt rund 260 Mitarbeitenden optimale Rahmenbedingungen, um ihre Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu entwickeln sowie ihr Wachstum zu organisieren.