Ein entscheidender Meilenstein in der Geschichte des TZDO war die Gründung der EUnet Deutschland GmbH im Jahr 1993 als erster kommerzieller Internet-Service-Provider Deutschlands – direkt im TZDO. Doch diese Entwicklung war nur der Anfang. Dortmund und die Universität Dortmund waren schon vorher treibende Kräfte der Digitalisierung. Gemeinsam mit dem DE-NIC-Projekt schufen sie die Grundlage für die Verwaltung von .de-Domains und trugen maßgeblich zur Verbreitung des Internets in Deutschland und Europa bei.
Heute erinnert die EUnet-Allee auf dem Campus der TU Dortmund an diese Pioniere, die damals den Weg für die vernetzte Welt von heute bereiteten. Die Innovationskraft und das Engagement von Politik, Stadtgesellschaft, GründerInnen und Forschungseinrichtungen in Dortmund haben eine zukunftsweisende Infrastruktur geschaffen, die über den lokalen Raum hinaus Bedeutung hat.
Einige Jahre nach der Ausgründung als GmbH ging EUnet über UUNET und MCI Worldcom in Verizon auf. Das Telekommunikationsunternehmen hat heute seinen Sitz in Dortmund. Hauptsitz von Verizon ist in den USA New York.
Das TZDO hat als Inkubator für Start-ups und als Katalysator für Forschung und Entwicklung Dortmund zu einem Zentrum der digitalen Innovation gemacht. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft hat die digitale Wirtschaft vorangetrieben und die globalen Verbindungen von heute geschaffen.Mehr über EUnet erfahren: www.verizon.com